Um Kriterien eins verantwortungsbewussten Glücksspiels zu erfüllen, müssen Glücksspielanbieter die höchsten Standards punkto Sicherheit, faires Spiel, Datenschutz, Kundendienst und Schutz der Spieler vorweisen. Die Idee ist es, Grenzen zu setzen, indem die Zeit und das Geld kontrolliert wird, die der Spieler aufwendet, um zu spielen.
Fall du oder Personen in deinem Umfeld an einer Spielsucht leiden, kannst du unten aufgeführten Organisationen kontaktieren, oder viele weitere im Internet.
Wir geben unser bestes, nur die seriösesten Online-Glücksspielanbieter mit dem besten Ruf anzubieten. Damit ein Glücksspielanbieter als verantwortungsbewusst eingestuft wird, muss es viele Kriterien erfüllen. Diese sind die richtigen Lizenzen zu besitzen, Audits durch Drittparteien und die Erfüllung unserer eigenen Anforderungen.
Online-Glücksspielanbieter können auf unterschiedlichsten Weisen Verantwortung übernehmen, indem sie mehrere Kriterien erfüllen. Dazu zählen unteranderem korrekte Zahlungen, Kundenzufriedenheit, faire Spiele, ein Fokus auf betrügerische Aktivitäten, Datenschutz, verantwortungsbewusstes und ethisches Marketing und eine sichere Spielumgebung.
Zahlungen müssen korrekt und schnell ausgeführt werden.
Die Betreiber müssen den Kunden einen Kanal anbieten, mit dem sie die Beschwerden intern oder über Dritte äußern können. Dritte können als Vermittler zwischen Spielern und Betreibern auftreten.
Damit ein Spiel als fair zählt, muss es auf Zufall basieren und sich an Regeln halten. Alle Spiele in jedem Glücksspielanbieter müssen von unabhängigen Unternehmen getestet werden.
Alle Online-Glücksspielanbieter müssen ein System installieren, das ihnen erlaubt, verdächtige Handlungen zurückzuverfolgen. Um somit jegliche Form von Geldwäsche und Betrug zu verhindern.
Die Betreiber müssen Maßnahmen vorsehen, die unbefugte Zugriffe auf Kundendaten zu verhindern und zu Schützen. Dabei geht es um das Alter, Adresse, Namen, E-Mail etc.
Sämtliches Marketingmaterial eines Online-Glücksspielanbieter muss sich an strikte Regeln halten, sodass alle Werbungen auf Fakten basieren und nicht minderjährige oder hilflose Spieler abzielen.
Alle Betreiber von Online-Glücksspielen müssen den Spielern eine sichere Spielumgebung bieten, sowie auch die Sicherheit ihrer Spiele für Spieler kontrollieren.
Das Anbieten von Glücksspielen für minderjährigen ist strengstens verboten. Die gesetzliche Altersgrenze von 18 Jahren schützt Spieler vor dem Glücksspiel im jungen Alter.
Die Online-Glücksspielanbieter müssen Problemspielern die Möglichkeit geben, ihre Einsätze zu begrenzen und auch die Möglichkeit zum Selbstausschluss bieten.
Schütze dich selbst, mit diesen Ratschlägen:
Wenn du merkst du verfällst der Sucht, setz dich auf die Liste der Selbstausschlüsse in deine, Glücksspielanbieter. Dein Konto wird vorübergehend oder permanent gesperrt, während du eine Pause machst. In dieser Zeit kannst du kein Geld einzahlen, keine Echtgeldspiele spielen und dich nicht einloggen.
This website uses cookies to improve your experience.